- Künstler*in
 - Axel Anklam
 - Titel
 - 
                  
Boreaden
 - Jahr
 - 2014
 - Kunstform
 - Skulptur, Kunst am Bau, Objektkunst
 - Material
 - Edelstahlbahnen
 - Adresse
 - Auerbachstraße 110, 70376 Stuttgart, Nord
 - Standort
 - Robert Bosch Krankenhaus, Gebäude H (Atrium)
 
Das von allen vier Stockwerken einsehbare Foyer bespielt Axel Anklam mit einer 17-teiligen Skulptur. Sie besteht aus geschwungenen Edelstahlbahnen, die von der Decke abgehängt und über den gesamten Luftraum verteilt sind. Durch ihren transparenten und schwebenden Charakter ermöglicht sie Durchblicke von allen Standpunkten aus und suggeriert Leichtigkeit und Bewegung.
Bewege Dich, um mehr zu sehen
Je nachdem, wo du stehst, erscheinen die Formen dicht und kraftvoll oder öffnen sich zu Durchblicken. Licht spiegelt sich im Stahl, wirft Schatten, lässt den Raum lebendig werden. Genau dieser Wechsel zwischen Material und Bewegung war typisch für den Bildhauer Axel Anklam (1971–2022), der als gelernter Kunstschmied und späterer Meisterschüler von Tony Cragg Skulpturen voller Dynamik schuf.
Entdecke die Bedeutung
Der Titel Boreaden verweist auf die mythischen Söhne des Nordwinds Boreas, Begleiter der Argonauten. Ihre Reise steht für Aufbruch und Austausch – ein Sinnbild, das Anklam hier inszeniert. Passend zu einem Gebäude, in dem Wissen geteilt und weitergegeben wird.