- Künstler*in
 - Renate Hoffleit
 - Titel
 - 
                  
zwei ei-objekte
 - Jahr
 - 1999
 - Kunstform
 - Skulptur, Objektkunst
 - Material
 - Betonguß mit Weißzement und Jurasplitt
 - Maße
 - 80 x 58 cm
 - Adresse
 - Jägerstraße 36, 70174 Stuttgart, Mitte
 
Für die Open-Air-Skulpturenausstellung des Landkreises Esslingen Der Große Alb-Gang (1999/2000) erschuf Renate Hoffleit das Landart-Werk alb-eier, das sich auf eine empirische Erhebung der Masse von Kalk bezieht, die jährlich dem Gestein der Schwäbischen Alb entzogen wird durch vertikale Entwässerung von Niederschlägen, wobei jede der identischen Ei-Formen mit ihrem Volumen eine Minute dieses steten Prozesses verbildlicht.
Unter einer freistehende Feldeiche bei dem Schopflocher Torfmoor lagen ein Jahr lang 38 alb-eier, hergestellt in Betonguß mit Weißzement, Jurasplitt und Jurasand von der Schwäbischen Alb. 1999 erwarb die Landesbausparkasse zwei identische Ei-Objekte, die weiß leuchtend auf der Wiese im Eingangsbereich der Stuttgarter Zentrale liegen.
Im Eigentum der Landesbausparkasse