Künstler*in
Bernhard Luginbühl
Titel

Saurier

Jahr
1982–84
Kunstform
Skulptur
Material
Eisen, mit Rostumwandler behandelt
Maße
350 × 760 × 240 cm
Adresse
Naturkundemuseumsweg, 70191 Stuttgart, Nord

Aus Schrott wird ein Gigant: In einer Werkstatt des Hamburger Hafens hat Bernhard Luginbühl aus vorgefundenen Eisenteilen den Saurier zusammengesetzt. Die industrielle Umgebung war Voraussetzung – nur dort konnten Werke solcher Dimensionen entstehen.

Urzeit aus Eisen

Die Skulptur steht seit 1984 vor dem Naturkundemuseum Stuttgart. Sie passt zum Ort: ein urzeitliches Wesen, das zugleich aus den Resten der Industrie geboren ist. Archaisch und modern, Erinnerung und Neubeginn in einem. Der Saurier ist kein naturgetreues Tiermodell. Er ist ein Fantasiewesen, ein Monument aus Eisen, das dich anstarrt, wenn du dich ihm näherst. Die rohe Kraft des Materials bleibt sichtbar – Schweißen, Schneiden, Fügen.

Eigentümer: Vermögen und Bau Baden-Württemberg

  • abstrahierte Eisen Skulptur in Form eines Sauriers, mit langem Hals und kurzem Körper.