Künstler*in
Gerlinde Beck
Titel

Stehende Figur

Jahr
1973/1974
Kunstform
Skulptur
Material
V2A-Stahl und Farbe
Maße
Höhe: 3 m
Adresse
Regerstraße 23, 70195 Stuttgart, Botnang

Gerlinde Becks über drei Meter hohe Stehende Figur befindet sich seit Mitte der 1980er auf einem Grünstreifen an der Ecke Regerstraße und Schumannstraße in Botnang. In ihrer äußeren Form und Haptik hat die Figur etwas Stetiges wie auch Leichtes – in einem Moment scheint sie zu stehen, im nächsten sich in Bewegung zu setzen.

Wenn man am Objekt vorbeigeht oder vorbeifährt, ähnelt es je nach Blickwinkel einem sitzenden Insekt oder einem Roboter. Die einzelnen, leicht voneinander abgesetzten Glieder verstärken den Eindruck. Sie bestehen aus unterschiedlich großen, konisch zulaufenden Kegelstümpfen und abknickenden Rohren. 

Warum Edelstahl?

Als Werkstoff wählte Gerlinde Beck Edelstahl, also nichtrostendes Stahlblech. Sie ließ es blank und lackiert es an manchen Stellen mit orange-roter Farbe. Der Hintergrund dazu: Durch ihre Lehre als Feinblechnerin war sie mit dem Material sehr vertraut und setzte es gekonnt ein.

Wofür ist Gerlinde Beck bekannt?

Die von 1930 bis 2006 lebende Stuttgarter Künstlerin beherrschte die Kunst am Bau wie keine Zweite: Sie bespielte Fenster, Portale oder Innen- und Außenfassaden verschiedener Bauwerke. So schuf sie unverwechselbare Arbeiten, die in ihrer Ästhetik und Funktionalität gleichermaßen auf sich aufmerksam machen.

Entdeckt auch ihr Wasserspiel mit Pfeifen an der Stadtbahnhaltestelle am Rotebühlplatz.