- Künstler*in
 - Karl-Heinz Franke
 - Titel
 - 
                  
Edelstahl-Säulenwald
 - Jahr
 - 1979
 - Kunstform
 - Skulptur
 - Material
 - Edelstahlblech
 - Maße
 - variierend, je ca. 2 - 2,5 m hoch
 - Adresse
 - Berliner Platz 1-3, 70174 Stuttgart, Mitte
 
Elf schlanke Edelstahlstelen stehen vor der Liederhalle am Berliner Platz. Sie wirken wie ein künstlicher Hain – spiegelnd, kühl, zugleich offen für Licht und Bewegung. Der Stuttgarter Kunstkritiker Günther Wirth prägte dafür den treffenden Namen Edelstahl-Säulenwald.
Kunst und Natur im Dialog
Die Anordnung der Stelen greift die umstehenden Bäume auf. Zwischen Metall und Natur entsteht ein Rhythmus, ein Wechselspiel. Wer hindurchgeht, erlebt ständig neue Blickachsen, Spiegelungen, Kontraste. Das Werk entstand 1979 Beitrag zum Internationalen Kunstkongress in Stuttgart. Es ist keine Skulptur zum bloßen Anschauen, sondern ein Raum, den du selbst betreten und erfahren kannst – ein Spaziergang durch einen Wald aus Stahl.
Der 1916 bis 2006 lebende Maler, Grafiker und Bildhauer Karl Heinz Franke gehört zu den vielseitigsten Künstlern, die in Stuttgart gewirkt haben. Mit großformatigen Skulpturen setzte er prägende Akzente im Stadtraum.
Im Eigentum der Landeshauptstadt Stuttgart