- Künstler*in
- Otto Herbert Hajek
- Titel
-
Durchbrochene Fläche im Raum
- Jahr
- 1956
- Kunstform
- Skulptur, Kunst am Bau
- Material
- Gusseisen ohne Rostschutz
- Maße
- 300 × 100 cm
- Adresse
- Berliner Platz 1, 70174 Stuttgart, Mitte
Durchbrochene Fläche im Raum an der Stuttgarter Liederhalle ist Otto Herbert Hajeks erstes abstraktes Relief. Sie wurde gemeinsam mit der gleichnamigen Freiplastik, aufgestellt vor der Liederhalle, gestaltet.
Ein neuer künstlerischer Ausdruck
Die Form des Werks erinnert abstrakt an eine Scheibe, die von Furchen durchzogen und von Löchern durchbrochen ist. Ähnliche räumliche Konstruktionen und Variationen dieses Werks finden sich an anderen Orten der Stadt, etwa Durchbrochene Fläche im Hajek-Skulpturenpark an der Hasenbergsteige - aus Modellierbeton.
Wie ist das Werk entstanden?
Durchbrochene Fläche im Raum resultierte aus einem Wettbewerb zur künstlerischen Gestaltung der Eingänge der damals neuerbauten Liederhalle. Das von den Architekten Rolf Gutbrod und Adolf Abel entworfene Gebäude gilt heute als eine der wichtigsten deutschen Kulturbauten der Nachkriegszeit und steht seit 1987 zu einem Großteil unter Denkmalschutz. Besonders markant an der Architektur sind die Fassaden aus unterschiedlichen Materialien, Formen und Farben. So stellen die Aussparungen in dem Relief einen Bezug zu den Fenstern an der Hauswand her. Am und um das Gebäude gibt es viel zu entdecken!