💡

Dieses Kunstwerk ist aktuell nicht aufgebaut!

Künstler*in
Otto Herbert Hajek
Titel

Große Plastik

Jahr
1961
Kunstform
Skulptur
Material
Modellierbeton
Maße
3,5 x 1,32 x 0,87 m
Adresse
Hasenbergsteige, 70197 Stuttgart, West
Standort
Skulpturenpark

Die Große Plastik zählt zu den Hauptwerken Otto Herbert Hajeks und markiert den Übergang des Künstlers von informellen Formen hin zu einer neu definierten abstrakten Figuration. Diese Entwicklung war eine wichtige Grundlage für Hajeks später international gefeierte Konzepte der begehbaren Plastik und der Farbwege.

Die etwa dreieinhalb Meter hohe Skulptur aus Modellierbeton reckt sich kraftvoll empor und hat eine organische Anmutung. Gleichzeitig ist eine figurative Gestalt erahnbar, wodurch das Werk die künstlerische Spannung der frühen 1960er Jahre exemplarisch vereint. 

Die Große Plastik nimmt einen besonderen Platz im Werk Hajeks ein. 1962 ließ er drei Bronzegüsse der Skulptur anfertigen. Von seinem Tod im Jahr 2005 bis 2023 würdigte einer dieser Bronzegüsse die Grabstätte des Künstlers auf dem Stuttgarter Waldfriedhof. Die anderen beiden Güsse befinden sich in Mannheim sowie im Besitz der Berliner Bronzegießerei Hermann Noack.

Das Werk gilt als zentral für Hajeks Entwicklung hin zur begehbaren Plastik und zu seinen späteren Großprojekten im öffentlichen Raum. Aus konservatorischen Gründen konnte die Originalplastik bislang noch nicht aufgestellt werden. Die Landeshauptstadt Stuttgart und die O. H. Hajek Kunststiftung der Sparda-Bank Baden-Württemberg, Eigentümerin der Skulptur, arbeiten intensiv daran, die Plastik bald am geplanten Standort auf dem Hasenberg zu präsentieren.