- Künstler*in
 - Otto Herbert Hajek
 - Titel
 - 
                  
Multiples Element B (71/3)
 - Jahr
 - 1972
 - Kunstform
 - Skulptur
 - Material
 - Beton, bemalt, Gold
 - Maße
 - 540 × 320 × 120 cm
 - Adresse
 - Hasenbergsteige, 70197 Stuttgart, West
 
Die über fünf Meter hohe, rechteckige Betonplastik markiert den Eingang zum Skulpturenpark an der Hasenbergsteige. Vom einstigen Wohnhaus Otto Herbert Hajeks erstreckt sich der Park mit verschiedenen seiner Werke etwa einen halben Kilometer den Berg hinauf.
Seit den 1970er Jahren griff Otto Herbert Hajek bevorzugt zu geometrischen Grundformen. Charakteristisch für ihn sind die leuchtenden Grundfarben Rot, Blau und Gelb sowie die wiederholte Nutzung einer bestimmten Form – hier die Raute, auch Rhombus genannt. Der Titel Multiples Element B (71/3) deutet es bereits an: Der Künstler spielt bewusst mit der mehrfachen Wiederholung und Modulation einer Form.
Die Form der Raute
Rauten wie an dieser Skulptur tauchen bei Otto Herbert Hajek immer wieder auf. Er setzte sie nicht nur bei Einzelplastiken wie dieser ein, sondern strukturierte damit auch Fassaden, Wände und Fußböden im öffentlichen Raum: teils übereinander oder nebeneinander gestaffelt, manchmal aufgebrochen und farbig hervorgehoben. Die Form wirkt wie eine Klammer – hier mit einer großen Raute in der Mitte und aufgebrochenen Teilen darüber und darunter. Daraus entspringen die roten Linien, die sich um die Rhomben schlängeln.
Mehr entdecken
Wem die Form gefällt, kann in Stuttgart-Wangen in der Ulmer Straße eine Variation davon betrachten: Hier steht Stadtzeichen, das auch aus mehreren Rauten, aber in einer anderen Farbigkeit als hier, gestaltet wurde.
Das Kunstwerk ist im Eigentum der O.H. Hajek Kunststiftung der Landeshauptstadt Stuttgart.