- Künstler*in
- Pablo Wendel
- Titel
-
Motorbonk
- Jahr
- 2018
- Kunstform
- Skulptur, Objektkunst, Medienkunst
- Material
- Mercedes-Benz-Motor, Auspuff, rote Farbe
- Adresse
- Urbanstraße 4, 70173 Stuttgart, Mitte
- Standort
- Stadtpalais
Es dröhnt und raucht
Vor dem StadtPalais - Museum für Stuttgart sorgt ein alter Mercedes-Benz-Dieselmotor immer mal wieder für Aufregung: Der laute, stinkende Motor ist in der funktionalen Installation Motorbonk verbaut. Der 1980 geborene Künstler Pablo Wendel hat sie geschaffen. Zu sehen ist ein großer roter Motor in langer Verbindung mit einem Auspuff. Er erinnert an einen Lautsprecher. Spannend: Wenn das Kunstwerk in Betrieb ist, versorgt es das Stadtmuseum sogar mit Strom. Meistens liegt es still da.
Das Werk symbolisiert die Energiewende und die Erneuerung von Mobilitätskonzepten. Der Motor ist als Herz eines Autos zu verstehen. Dieses Herz wurde ihm entrissen. Die Skulptur macht auf wesentliche zukunftsweisende Fragen aufmerksam und regt zum Diskurs an: Wie sieht die Mobilität von morgen aus? Welche Rolle spielen Maschinen im Leben von Menschen? Welche Übergangsszenarien sind denkbar?
Seit 2012 entwirft der Künstler Pablo Wendel stromerzeugende Kunstwerke. Er tritt unter dem Firmennamen Performance Electrics gGmbH auf. Die Firma bindet ganz unterschiedliche Akteur*innen. Und wird so zum energetischen Knotenpunkt zwischen Wirtschaft, Kunst, Kultur, Politik, Wissenschaft und Technologie.
Probiert es aus!
Stellt euch vor den großen Trichter von Motorbonk. Und benutzt ihn dann als Sprachrohr. Welche Geräusche passen zu dem großen Motor?