Spaziergang

Familien-Route in S-Mitte

  • 7 Kunstwerke
  • 1,6 km
  • 1,5 Stunden

Spannende Geschichten und kleine kreative Ideen gibt es bei dieser Tour für Kinder und Familien. Das Tolle an Kunst im öffentlichen Raum: Die Werke können nicht nur betrachtet, sondern auch berührt werden – gerade für Kinder eine besondere Möglichkeit, ihre Stadt zu erkunden. 
Info: hier ist das Mahnmal für die Opfer des Faschismus von Elmar Daucher mit einem Zitat von Ernst Bloch inkludiert.

  1. 4

    Skulptur

    Elmar Daucher, Mahnmal für die Opfer des Faschismus, 1970

    Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart, Mitte

    Das Mahnmal des Künstlers Elmar Daucher (1932–1989) steht prominent auf dem Karlsplatz, direkt hinter dem Alten Schloss. Es handelt sich dabei um vier Steinwürfel mit einer Kantenlänge von zwei Metern. Drei der Würfel stehen versetzt zueinander auf dem Boden. Ein vierter Würfel wurde mit der Ecke schräg in die Mitte der anderen gelegt. Der oberste Stein scheint das ganze Konstrukt beinahe zum Einsturz zu bringen.

    Vier aufeinander geschichtete in sich versetzte Steine in Würfelform aus dunkelgrauen Granit. Das Mahnmal fuer die Opfer des Faschismus des Künstlers Elmar Daucher auf dem Stuttgarter Karlsplatz. Weitere Informationen im Text
  2. 6

    Skulptur, Objektkunst, Medienkunst

    Pablo Wendel, Motorbonk, 2018

    Urbanstraße 4, 70173 Stuttgart, Mitte

    Vor dem StadtPalais sorgt ein alter Mercedes-Benz-Dieselmotor immer mal wieder für Aufregung: Der laute, stinkende Motor ist in der funktionalen Installation Motorbonk verbaut. Zu sehen ist ein großer roter Motor in langer Verbindung mit einem Auspuff. Er erinnert an einen Lautsprecher. Spannend: Wenn das Kunstwerk in Betrieb ist, versorgt es das Stadtmuseum sogar mit Strom. Meistens liegt es still da.   

    Installation Motorbonk des Künstlers Pablo Wendel. Skulptur bestehend aus zwei Teilen. Zu sehen ist ein großer roter Motor mit langer Verbindung zu einem Auspuff.