Künstler*in
Renate Hoffleit
Titel

Lichtstuhl

Jahr
1989
Kunstform
Skulptur, Kunst am Bau
Material
Portugiesischer Marmor, Estremoz creme f.
Maße
133 cm × 36 cm × 42
Adresse
Brennerstraße 29, 70182 Stuttgart, Mitte

Der hoch über den Köpfen der Vorbeigehenden am Weberplätzle thronende Lichtstuhl wurde 1989 im Auftrag des Hochbauamts Stuttgart entworfen. Die Künstlerin Renate Hoffleit fertigte den 1,30 Meter hohen Stuhl aus lichtdurchlässigem portugiesischem Marmor. Der Stein leuchtet im Sonnenlicht, auf diese Weise nimmt das Licht sinnbildlich dort Platz. Das Werk lädt zu Assoziationen mit der thronenden Madonna und ihrem Jesuskind ein, schließlich wird Jesus selbst auch als Lichtbringer bezeichnet.

Renate Hoffleit und ihr Bezug zu Stuttgart

Renate Hoffleit wurde 1950 in Stuttgart geboren. Nach dem Studium der Grafik und Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart erlangte sie mit ihren Skulpturen, Platzgestaltungen und Brunnen nationale und internationale Anerkennung. Seit 1979 arbeitet sie bei ihren skulpturalen Werken intensiv mit Marmor und Licht. Später folgten zudem ortsbezogene audiovisuelle Arbeiten und Klanginstallationen. 

Im öffentlichen Raum Stuttgarts ist Renate Hoffleit mit mehreren Kunstwerken vertreten, darunter ihre zwei ei-objekte oder die Morgen-Abend-Stele. Als eine der wichtigen Bildhauerinnen ihrer Generation in Stuttgart gestaltet Renate Hoffleit formal reduzierte Skulpturen aus Naturstein oder Metall, die sie in Wechselbeziehungen mit ihrer natürlichen Umgebung setzt. 


 

  • Steinskulptur aus lichtdurchlässigem portugiesischem Marmor. Angebracht auf einem Vordach auf dem Weberplatz in Stuttgart. Weitere Informationen im Text.