Spaziergang

Kunstwerke von Frauen

  • 6 Kunstwerke
  • 2,3 km
  • 2 Stunden

Werke von Frauen* sind in der Kunst im öffentlichen Raum Stuttgarts unterrepräsentiert. In Stuttgart- Mitte gibt es jedoch ein paar, und die möchten wir mit dieser Tour sichtbar machen. Der Weg führt vom Rotebühlplatz über den Danneckerplatz und das Leonhardsviertel bis vor die Staatsgalerie und gibt Einblicke in das Schaffen vieler regionaler Künstlerinnen. 

  1. 1

    Skulptur, Brunnen

    Gerlinde Beck, Wasserspiel mit Pfeifen, 1981

    Rotebühlplatz 4, 70173 Stuttgart, Mitte

    Das Wasserspiel der Künstlerin Gerlinde Beck befindet sich am Rotebühlplatz, direkt am Ausgang der Stadtbahn bei der Königstraße. Es erstreckt sich über drei Etagen und ist eingefasst in eine Wand und einen Boden aus hellem Naturstein. Diese Travertin-Platten stammen aus Bad Cannstatt. Sie bilden einen besonderen Farbkontrast zu den silbrig glänzenden gelben und roten Elementen aus Edelstahl. 

    Rot, gelbe Stahlskulptur vertikal installiert an der Auswand einer Rotunde die aus mehreren Ebenen besteht im Eingangsbereich des Rothebühlplatzes in Stuttgart
  2. 4

    Skulptur, Kunst am Bau

    Renate Hoffleit, Lichtstuhl, 1989

    Brennerstraße 29, 70182 Stuttgart, Mitte

    Der hoch über den Köpfen der Vorbeigehenden am Weberplätzle thronende Lichtstuhl wurde 1989 im Auftrag des Hochbauamts Stuttgart entworfen. Die Künstlerin Renate Hoffleit fertigte den 1,30 Meter hohen Stuhl aus lichtdurchlässigem portugiesischem Marmor. Der Stein leuchtet im Sonnenlicht, auf diese Weise nimmt das Licht sinnbildlich dort Platz. Das Werk lädt zu Assoziationen mit der thronenden Madonna und ihrem Jesuskind ein, schließlich wird Jesus selbst auch als Lichtbringer bezeichnet.

    Steinskulptur aus lichtdurchlässigem portugiesischem Marmor. Angebracht auf einem Vordach auf dem Weberplatz in Stuttgart. Weitere Informationen im Text.