Künstler*in
Otto Herbert Hajek
Titel

Multiples Zeichen 72/III

Jahr
1972
Kunstform
Skulptur
Material
Stahl, bemalt
Maße
1,93 x 1,2 x 0,85 m
Adresse
Hasenbergsteige, 70197 Stuttgart, West
Standort
Skulpturenpark

Folgt dem Zeichen im Raum

Multiples Zeichen 72/III ist aus farbig gefasstem Stahl gefertigt. Die Plastik ist nicht einfach nur ein Kunstwerk, sondern nach Hajek ein Zeichen, das im öffentlichen Raum steht und den Weg markiert. Hajek dachte viel über Architektur, Stadt, Kunst und Gesellschaft nach – und genau diese Ideen stecken in seiner Skulptur. Mit ihrer Farbigkeit in Rot, Blau und den vergoldeten Stirnseiten zeigt sie den Menschen den Weg, ohne selbst das Ziel zu sein. Sie ist wie ein Wegweiser, der Orientierung gibt. 

Hier im Skulpturenpark steht die Plastik nun zwischen dem Hauptweg durch den Park und einem kleinen Nebenweg. Hajek formulierte sein künstlerisches Ziel so: „Ich mache Zeichen, die am Wege stehen, die den Weg eines Menschen begleiten, die Zeichen sind nicht das Ziel eines Gehens, sie weisen auf ein Ziel des Weges.“

Erlebt, wie Kunst Orientierung stiftet

Hajek verstand seine Plastiken im Außenraum als „Zeichen“, die den unbestimmten, grauen, vom Auto dominierten Stadtraum zu einem Erfahrungs- und Erlebnisort für den städtischen Menschen werden lassen. Sein zentrales Anliegen war es, mit Kunst den öffentlichen Raum zu durchdringen, Aufenthaltsqualität zu schaffen und Gemeinschaft zu stiften. Er sagte dazu: „Zeichen, die am Platze stehen, stiften einen Platz, sie weisen einen Raum und fragen den Menschen nach dem Zweck seines Weges. Sie sind Zeichen des Maßes und der Erinnerung. Sie sind Fragen nach der Wirklichkeit unseres Lebens.“ 

Multiples Zeichen 72/III war viele Jahre zusammen mit Raumfinger als Leihgabe der städtischen O.H. Hajek Kunststiftung im Skulpturenpfad der Stadt Besigheim zu sehen. Die Plastik wurde im Jahr 2025 umfassend restauriert. Anlässlich der Umgestaltung des Skulpturenparks am Hasenberg kehrte sie 2025 nach Stuttgart zurück.

Früher und heute

Im Skulpturenpark stand einst Multiples Zeichen 72/II – in ähnlicher Form, jedoch in Blau-Silber gehalten. Mit der Aufstellung von Multiples Zeichen 72/III wird diese Leerstelle nun geschlossen. So kehrt nicht nur ein wichtiges Werk Otto Herbert Hajeks zurück in den öffentlichen Raum Stuttgarts, sondern auch die lebendige Verbindung von Kunst, Stadt und Gesellschaft wird fortgeführt – ganz im Sinne des Künstlers, der mit seinen Zeichen Orientierung, Maß und Erinnerung stiften wollte.

  • Stahlskulptur Multiples Zeichen 72/III in rot, blau, gelb von dem Künstler Otto Herbert Hajek