Künstler*in
Anja Luithle
Titel

Gratwanderin

Jahr
2002
Kunstform
Skulptur, Kunst am Bau, Kinetische Kunst
Material
Stoff, Epoxidharz, Glasfaser, Stahl, Lack, Motoren, Steuerung.
Maße
H 1,8 m, Lauflänge 16 m
Adresse
Konrad-Adenauer-Straße 16, 70182 Stuttgart, Mitte
Standort
Haus der Geschichte, Terasse

Die Gratwanderin von Anja Luithle ist eine kinetische Skulptur. Sie zeigt ein überlebensgroßes rotes Frauenkleid ohne Körper. Die Konstruktion besteht aus Stahl, einer Stahlabdeckung und Rost. Am Ende der Laufschiene ist eine Drehung eingebaut. 

Wie ging die Künstlerin bei der Form vor? Zuerst zog sie ein Kleid aus Stoff über ein Stahlgestell. Dann tränkte sie es in Farbe. Anschließend härtete sie die Skulptur mit Epoxidharz aus.

Anja Luithle hat das Werk 2002 für das Haus der Geschichte Baden-Württemberg entworfen. Seitdem wandert das körperlose Kleid auf dem Haus umher. 2011 beauftragte die Künstlerin eine Ausweitung: Die Laufdistanz der Figur wurde auf 16 Meter verlängert.

Anja Luithle wurde 1968 geboren. In Stuttgart und der Umgebung sind mehrere Werke von ihr zu finden. Jedes davon überrascht und ermöglicht den Betrachtenden neue Perspektiven. Mechanisch bewegte Kleidungsstücke wie Gewänder, Schuhe oder Handtaschen setzt sie häufig ein. Damit möchte sie Menschen emotional ansprechen. Außerdem verwendet sie meistens kräftiges Rot. Die Farbe ruft eine Signalwirkung hervor – die Künstlerin sieht darin Erotik und Liebe, aber auch Schmerz und Leidenschaft.

  • Ein rotes Kleid in Epoxidharz gegossen als kinetische Skulptur auf dem Dach des Hauses der Geschichte. Es kann auf einer Schiene hinundherfahren.