Künstler*in
Otto Herbert Hajek
Titel

Zeichen im Raum – I

Jahr
1992
Kunstform
Skulptur
Material
Cortenstahl
Maße
264 × 272 × 356 cm
Adresse
Hasenbergsteige, 70197 Stuttgart, West

Im Hajek-Skulpturenpark an der Hasenbergsteige steht eine Gruppe aus vier von einer Rost-Patina überzogenen Skulpturen: die Zeichen im Raum I, II, III, IV, entstanden 1992. Otto Herbert Hajek goss die Skulpturen aus Stahl und arbeitete mit verschiedenen Verbindungstechniken. Jedes der Zeichen kreist um eine geometrische Form.

Das flache Zeichen im Raum I nimmt eine große Fläche auf dem Boden ein, es ruht auf einer mehrschichtigen Platte. Die Plastik setzt sich aus geometrischen Flächen zusammen, sie sind teils geschlossen, teils offen gestaltet. Winkel und Schrägen durchbrechen das Volumen, ein Teil ragt in den Raum. Ein Wechselspiel von Massivität und Durchlässigkeit: Vor einem liegt ein schwerer geometrischer Körper, in seiner Klarheit und Robustheit erinnert er an eine Baukonstruktion. 

Die Oberfläche ist eben, an ihr haften Spuren vom Wetter und der Natur. Wenn es regnet, sammelt sich Wasser auf ihr. Die abstrakte Skulptur wirkt einerseits wie ein Fremdkörper im Grünen, zugleich wird sie von der Umgebung eingenommen.

Bedeutung und Namensgebung

Otto Herbert Hajek war nicht nur Künstler, auch Theoretiker. Seine Skulpturen tragen bedeutungsvolle Namen wie Zeichen flügelt im Raum oder wie hier verkürzt: Zeichen im Raum. Ihre Bestimmung beschrieb er folgendermaßen: „So mache ich Zeichen, die am Wege stehen, die den Weg eines Menschen begleiten. Die Zeichen sind nicht das Ziel des Weges, sie weisen auf ein Ziel des Weges.“

Der Skulpturenpark an der Hasenbergsteige

Die Kunstwerke von Otto Herbert Hajek stehen in der ganzen Welt – in seiner Wahlheimat Stuttgart zeigt sich das breite Spektrum seines künstlerischen Schaffens. Im Skulpturenpark an der Hasenbergsteige kann man unterschiedlichste Werke von ihm in einem Kontext erleben und die Entwicklung seines Gesamtwerks in einer einzigartigen, naturnahen Umgebung nachvollziehen.

Das Kunstwerk ist im Eigentum der O.H. Hajek Kunststiftung der Landeshauptstadt Stuttgart.