Künstler*in
Otto Herbert Hajek
Titel

Zeichen im Raum – IV

Jahr
1992
Kunstform
Skulptur
Material
Cortenstahl
Maße
503 × 260 × 223,5 cm
Adresse
Hasenbergsteige, 70197 Stuttgart, West

Im Hajek-Skulpturenpark an der Hasenbergsteige steht eine Gruppe aus vier von einer Rost-Patina überzogenen Skulpturen: die Zeichen im Raum I, II, III, IV, entstanden 1992. Otto Herbert Hajek goss die Skulpturen aus Stahl und arbeitete mit verschiedenen Verbindungstechniken. Jedes der Zeichen kreist um eine geometrische Form.

Für Zeichen im Raum IV kombinierte der Künstler mehrere klarkantige Dreiecke und Quader. Ein großes Dreieck weist den Weg, seine Spitze ragt über fünf Meter in die Höhe. Eine Raute durchbricht es und formt eine Auslassung innerhalb des Objekts. Wie durch ein Fenster ohne Glas kann man hindurchblicken und sieht die natürliche Umgebung. An den inneren Kanten bricht sich das einfallende Licht und spiegelt die Umgebung wider.

Die Geometrie und das Grün lassen sich nicht getrennt voneinander betrachten – das Zeichen und der Raum verschmelzen zu einer visuellen Einheit. Das Werk wirkt nicht nur durch seine Flächen, sondern auch durch die Leerstellen. Die einzelnen Elemente ragen mehrdimensional in den Raum, sie werden von einer Stahlplatte am Boden gestützt. 

An seinem langen Schenkel lehnt das Größte der Dreiecke an einem niedriger gestalteten Stahlteil in L-Form. Dieses besteht selbst aus einem horizontalen und einem vertikalen Quader und ruht auf einem eigenen kleinen Sockel. Wind und Wetter haben Spuren im Stahl hinterlassen.

Was hat das Werk zu bedeuten? Alle, die es betrachten, sind dazu eingeladen, eine eigene Deutung zu finden – im Kontext mit den anderen Zeichen im Raum und der natürlichen Umgebung.  

Der Skulpturenpark an der Hasenbergsteige

Die Kunstwerke von Otto Herbert Hajek stehen in der ganzen Welt – in seiner Wahlheimat Stuttgart zeigt sich das breite Spektrum seines künstlerischen Schaffens. Im Skulpturenpark an der Hasenbergsteige kann man unterschiedlichste Werke von ihm in einem Kontext erleben und die Entwicklung seines Gesamtwerks in einer einzigartigen, naturnahen Umgebung nachvollziehen.

Das Kunstwerk ist im Eigentum der O.H. Hajek Kunststiftung der Landeshauptstadt Stuttgart.

  • Moderne Metallskulptur mit kantigen, mehreren dreieckigen Formen auf Metallsockel in dunklen rostigen Braun