Spaziergang

Audiodeskriptiver Kunst-Spaziergang S-Mitte

  • 5 Kunstwerke
  • 1,2 km
  • 2 Stunden

Für diese Tour steht eine Audio-Datei zur Verfügung, die die barrierearme Tour für blinde und sehbehinderte Menschen erfahrbar macht. Die Tour wird zudem als Führung mit multisensorischen Objekten angeboten. Grundsätzlich gilt: Alle Kunstwerke können berührt werden.

Link zur Audio-Datei

Info: Der Spaziergang folgt der gleichen Route wie Stuttgart-Mitte (barrierearm)

  1. 1

    Skulptur, Brunnen

    Gerlinde Beck, Wasserspiel mit Pfeifen, 1981

    Rotebühlplatz 4, 70173 Stuttgart, Mitte

    Das Wasserspiel der Künstlerin Gerlinde Beck befindet sich am Rotebühlplatz, direkt am Ausgang der Stadtbahn bei der Königstraße. Es erstreckt sich über drei Etagen und ist eingefasst in eine Wand und einen Boden aus hellem Naturstein. Diese Travertin-Platten stammen aus Bad Cannstatt. Sie bilden einen besonderen Farbkontrast zu den silbrig glänzenden gelben und roten Elementen aus Edelstahl. 

    Rot, gelbe Stahlskulptur vertikal installiert an der Auswand einer Rotunde die aus mehreren Ebenen besteht im Eingangsbereich des Rothebühlplatzes in Stuttgart
  2. 5

    Skulptur

    Elmar Daucher, Mahnmal für die Opfer des Faschismus, 1970

    Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart, Mitte

    Das Mahnmal des Künstlers Elmar Daucher (1932–1989) steht prominent auf dem Karlsplatz, direkt hinter dem Alten Schloss. Es handelt sich dabei um vier Steinwürfel mit einer Kantenlänge von zwei Metern. Drei der Würfel stehen versetzt zueinander auf dem Boden. Ein vierter Würfel wurde mit der Ecke schräg in die Mitte der anderen gelegt. Der oberste Stein scheint das ganze Konstrukt beinahe zum Einsturz zu bringen.

    Vier aufeinander geschichtete in sich versetzte Steine in Würfelform aus dunkelgrauen Granit. Das Mahnmal fuer die Opfer des Faschismus des Künstlers Elmar Daucher auf dem Stuttgarter Karlsplatz. Weitere Informationen im Text